Hallo und herzlich willkommen bei der Hundeschule düsselhunde!

An Hunde werden heutzutage große Ansprüche gestellt. Gegensätzlich zu Ihren ursprünglichen „Jobs“ sind sie heute Familienmitglieder, bester Freund oder auch Partnerersatz. Als soziale Lebewesen sind sie in der Lage, sich vielen Gegebenheiten anzupassen. Dagegen spricht auch nichts, so lange nicht eines in Vergessenheit gerät:
Ein Hund ist ein Hund – mit Rechten und Bedürfnissen!

Ihre Aufgabe als Hundehalter ist es, Ihrem Hund mit Herz und Persönlichkeit angemessene Grenzen zu setzen, innerhalb derer er sich frei und sicher bewegen kann. Dabei geht es um so viel mehr als sitzplatzfuss – denn zu einer stabilen, alltagstauglichen und vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung gehört mehr als die Erfüllung von Formalien.

Ich biete Ihnen kompetente Beratung und effektives Hundetraining – individuell angepasst an Sie, Ihren Hund und Ihr gemeinsames Leben. Denn jeder Jeck ist anders!

Und ich freu mich auf Sie!

Herzliche Grüße
Ihre Britta Reinartz

Mitglied im Verbandf zertifizierter Hundetrainer

Verhaltensberatung. Jeder Jeck ist anders!

Hundeerziehung gestaltet sich manchmal schwerer als erwartet. Was mache ich als Hundehalter mit einem jagenden, aggressiven, ängstlichen oder auch einfach nur unerzogenen Hund? Mit effektivem Einzeltraining helfen wir Ihnen, gezielt und individuell Ihre bestehenden Themen mit Ihrem Hund zu ergründen und passende Konfliktlösungen für unerwünschtes Verhalten zu erarbeiten. Dabei stehen Ihre konkreten Wünsche und Vorstellungen als Hundehalter, Ihre Lebensumstände, aber auch die rassespezifischen Eigenarten und Bedürfnisse sowie die Persönlichkeit Ihres Hundes immer im Vordergrund.
Uns liegt es sehr am Herzen, das Hunde als hochsoziales Wesen erkannt und nicht zu reinen “Konditionierungsgeräten” degradiert werden! Aus unserer Erfahrung heraus können Sie mit einer wohlwollenden Ruhe, Konsequenz und Verbindlichkeit sehr viel für ein entspanntes Miteinander erreichen. Und entspannte Menschen mit entspannten Hunden sind uns ein Anliegen!

Die Verhaltensberatung beginnt mit einem Erstgespräch, in dem das störende Verhalten analysiert wird, bereits vorhandene Strukturen in Ihrer Kommunikation und der Beziehung mit Ihrem Hund beleuchtet und die ersten Schritte der Veränderung eingeleitet werden. Veränderung bedingt Veränderung: So wie Sie erwarten, dass Ihr Hund sein Verhalten ändert, sollte auch von Ihrer Seite aus die Bereitschaft vorhanden sein, eventuell eingefahrene Strukturen aufzubrechen und Neues zu wagen.

In den nachfolgenden Trainingsstunden lernen Sie in praktischen Übungen, welche lerntheoretisch sinnvoll aufgebaut sind, Ihrem Hund Orientierung und Sicherheit zu geben.
Lösungen für Konflikte werden gemeinsam vorbereitet und dann in den konkreten Situationen umgesetzt.

Trainiert wird in alltäglichen Situationen auf einem Spaziergang; zunächst in reizarmer Umgebung und dann mit immer mehr Ablenkung. Und wenn wir Ruhe brauchen, steht ein eingezäuntes Gelände zur Verfügung. Bei Bedarf sind auch Haus- oder Stadtbesuche möglich.

Und übrigens:
Das Alter der Hunde ist nicht entscheidend. Hunde lernen ein Leben lang –
und Menschen auch!

Orientierung. Wo geht’s lang?

Eigentlich ist ja alles soweit okay…wenn er nicht so ziehen würde!
 
Ihr Hund zieht an der Leine und bestimmt ständig die Richtung? Das erspart zwar auf Dauer das Fitness-Studio, aber ein entspannter Spaziergang sieht dann doch anders aus.
 
Mit Theorie und viel praktischer Umsetzung erarbeiten wir in vier Einzelstunden die wesentlichen Schritte für eine entspanntes Laufen an der Leine. Es wird geklärt, wer von Ihnen beiden Stimmung, Tempo und Richtung vorgibt. Wer wen bewegt. Und ob Ihr Hund überhaupt verstehen kann, was Sie von ihm möchten. Dabei ist das Ziel eine gute Orientierung Ihres Hundes an Ihnen – auch mit zunehmend stärkerer Ablenkung, wie z.B. Futter, andere Hunde, Jogger, Radfahrer, etc.! Und wenn Ihr Hund sich gut an Ihnen orientiert, ist die lockere Leine der positive Nebeneffekt!

Intensivtraining. Auf ins Trainingslager!

Sie haben Urlaub und möchten unter Anleitung kompakt und intensiv mit Ihrem Hund trainieren? Ihr Hund zeigt Problemverhalten oder Sie möchten einfach nur an seiner Erziehung arbeiten? Dann ist das Trainingslager etwas für Sie!
 
Nach einem Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum Abgleich Ihrer Wünsche und Ziele, erstellen wir einen individuell auf Sie angepassten “Trainingsplan”. Es besteht dann die Möglichkeit, täglich zwei Einzelstunden abzuhalten – eine am Vormittag, eine am Nachmittag. Das Training findet zu Beginn in ablenkungsarmer Umgebung statt. Je nach der Art Ihres Problems wird die Ablenkung langsam gesteigert und das Gelernte bei Hundebegegnungen, in der Stadt oder auch einem Besuch im Wildpark im “echten Leben” angewandt. Dies soll Sie und Ihren Hund fit für den Alltag machen!
 
Auch nach einem Trainingslager stehen wir Ihnen gerne weiterhin begleitend zur Seite.
 
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0163.48 35 366, via WhatsApp oder per E-Mail unter training@düsselhun.de

Welpen-Kurs. Jeder fängt mal an!

Für Ihren Welpen ist es wichtig, sich nach der Trennung von Mutter und Geschwistern weiterhin mit gleichaltrigen Hunden spielerisch auseinander zu setzen, um für seine Zukunft wichtige Verhaltensweisen zu üben und zu erlernen. Beim Spiel mit Artgenossen unterschiedlichster Rassen und Größen lernen die Kleinen im Alter von 8 bis ca. 18. Wochen z.B. die Beißhemmung und die feinen Strukturen innerartlicher Kommunikation.
 
In Übungen lernt Ihr Welpe das kleine ABC mit „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ sowie „Nein“ und „Aus“. Und Sie als Mensch lernen, Ihrem Hund einen stabilen sozialen Rahmen zu schaffen, indem Sie angemessene Grenzen setzen, aber auch mal Freiheiten zu lassen. Beim Miteinander mit Ihrem Hund geht es um soviel mehr als um Formalien! Orientierung und Kooperation sind die Basis von ganz vielem – damit starten wir von Beginn an! Gekoppelt mit Ruhe und Verbindlichkeit lernt Ihr Welpe, dass er sich in allen Lebenslagen an Sie wenden kann!
 
Selbstverständlich beantworten wir Ihnen gerne grundlegende Fragen und geben Infos für Ihr Zusammenleben. Zusätzlich bieten die düsselhun.de während der Welpenzeit eine ermäßigte Einzelstunde mit viel Zeit und Raum für Ihre individuellen Fragen an.
 
Unsere Welpen-Kurse finden sowohl auf einem eingezäunten Platz sowie im „echten Leben“ statt – in unterschiedlichen Düsseldorfer und Neusser Gebieten mit dem Schwerpunkt Medienhafen/Hafen, Volmerswerth und Hamm sowie auf der Neusser Seite auf den Rheinwiesen an der Rheinallee. So werden Sie und Ihr Welpe für den Alltag gewappnet. Kinder und andere Familienmitglieder sind herzlich willkommen!

Welpen-Kurs. Jeder fängt mal an!

Junghunde-Kurs. Die Halbstarken!
Ihr junger Hund hat anscheinend alles vergessen, was er schon konnte? Ihr Hund erweitert ab circa der 18. Woche seinen Aktionsradius, testet gerne mal seine Grenzen aus und hinterfragt die Ernsthaftigkeit Ihrer Aussagen. Dies ist die passende Zeit, durch klare Kommunikation die Basis für Ihre weitere Beziehung zu legen.
 
Dazu gehören z.B.:
 
  • Orientierung am Menschen an der Leine/Leinenführigkeit
  • Orientierung ohne Leine
  • Durchsetzen von „Sitz“,„Platz“ und „Bleib“
  • Steigerung der Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Rückruf aus verschiedenen Situationen
  • Überprüfung des bereits Gelernten mit steigender Ablenkung
 
Auch die Junghunde-Kurse finden sowohl im „echten Leben“ als auch auf einem eingezäunten Gelände statt. “Draußen” können einem auch mal Ablenkungen wie andere Hunde, Jogger oder Radfahrer begegnen. Auch Schafe und Pferde wurden schon gesichtet…
Kinder und andere Familienmitglieder sind herzlich willkommen und werden gerne als mögliche Ablenkung in unser Training integriert!
 
Für den Einstieg in die Junghundegruppe ist vorab eine Einzelstunde notwendig, in welcher die Orientierung am Menschen an der Leine/Leinenführigkeit erklärt und demonstriert wird. Für Neukunden, die nicht den Welpen-Kurs bei uns besucht haben, sind meistens 1-2 Einzelstunden zur Einschulung sinnvoll – dies entscheiden wir von Fall zu Fall mit Ihnen gemeinsam.

Knigge-Kurs. Da geht noch was!

Eigentlich klappt ja alles ganz gut. Aber auch nicht immer. Und wenn dann noch die Ablenkung zu hoch ist…..naja.
 
Sie haben einen erwachsenen Hund, dessen Erziehung mal wieder ein bisschen aufgefrischt werden könnte? Dann sind Sie in unserem offenen Knigge-Kurs genau richtig! Gerne berücksichtigen wir hier auch Ihre Wünsche und Ideen. Für Mensch-Hund-Teams, die bereits bei uns in den Junghunde-Gruppen oder im Einzeltraining waren, bietet sich hier immer mal wieder die Gelegenheit, das Gelernte in einem kontrollierten Rahmen unter Anleitung umzusetzen.
 
Voraussetzung und sinnvoll für Neukunden, die nicht unseren Junghunde-Kurs besucht haben, sind mindestens 1-2 Einzelstunden zur Orientierung am Menschen an der Leine/Leinenführigkeit und zum gegenseitigen Kennenlernen. So können wir jedes Mensch-Hund-Team bestmöglich in die bestehenden Kurse integrieren.

Apportier-Kurse. Für Kopf und Nase!

Die Frage nach einer sinnvollen Beschäftigung haben Sie sich vielleicht auch bereits häufiger gestellt?! Ihr Hund trägt gerne Dinge durch die Gegend und setzt gerne seine Nase ein? Dann ist das Apportieren vielleicht eine schöne Sache für ihn!
In einer festen Gruppe werden wir lerntheoretisch sinnvoll das Apportieren als Freizeitbeschäftigung vermitteln. In diesem Kurs wird es ebenfalls um das Thema Fährtenarbeit gehen.
 
Im Vordergrund steht der Spaß an einer gemeinsamen Beschäftigung, welche Sie auf jedem Spaziergang mit einbauen können. Ganz nebenbei wird die Konzentrationsfähigkeit des Hundes gefördert und die Grundlagen gefestigt.

Themenabende. Was ich noch sagen wollte!

Wir veranstalten regelmäßig Theorie-Abende über verschiedene Themen rund um den Hund und seine Menschen. In gemütlicher Runde möchten wir informieren, diskutieren und Ihr Hintergrundwissen vertiefen.
Auch wenn Sie noch nicht Kunde bei uns sind oder noch keinen Hund haben, freuen wir uns über Ihr Interesse! Sie sind herzlich willkommen – ganz unverbindlich, versteht sich.
 
Und damit Sie sich entspannt konzentrieren und beteiligen können, dürfen an diesem Abend leider keine Hunde mitgebracht werden. Des Weiteren bieten wir unseren Bestandskunden immer mal wieder Zoom-Abende zu unterschiedlichsten Themen an.

Workshops. Weil’s Spaß macht!

Einfach einen halben Wochenend- oder Feiertag mal anders als gewohnt verbringen! Wenn Sie Lust haben, einen schönen Tag zu erleben, nette Menschen mit Ihren Hunden zu treffen und so ganz nebenbei noch Einiges an Theorie und Praxis vermittelt zu bekommen, dann sind unsere Workshops genau das Richtige für Sie! Hier ist genug Raum, sich selber auszuprobieren und ganz bestimmt auch die ein oder andere Anregung und Erkenntnis mit nach Hause zu nehmen! Pro Termin werden jeweils spezifische Themen behandelt werden, wie z.B. “Körpersprache & Kommunikation”, “Frustrationstoleranz & Impulskontrolle”, “RückrufSpeziale”(nur für Bestandskunden) und “Grenzen von Spiel & Möglichkeiten von Beschäftigung”. Und natürlich kommen immer wieder neue Themen hinzu!
 
Hier schon einmal ein kleiner Ausblick – Bestandskunden werden regelmäßig über kommende Termine informiert:
 

Körpersprache & Kommunikation Mensch-Hund // Teil 1

Wir Menschen reden gerne und viel…dabei verkümmert unsere Körpersprache immer mehr. Doch gerade der Hund als körpersprachlich kommunizierendes Wesen braucht unsere deutlichen Signale. In diesem vierstündigen Workshop soll anhand von Übungen die Wirkung der eigenen Körpersprache verdeutlicht werden. Sie werden überrascht sein, wie feinsinnig Hunde reagieren! Auch bei dieser Veranstaltung gilt: Ob Welpe oder erwachsener Hund – alle sind herzlich willkommen!
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 Euro pro Mensch-Hund-Team, Begleitpersonen bezahlen 30 Euro
 

Körpersprache & Kommunikation Mensch-Hund // Teil 2

Und wir Menschen reden immer noch gerne und viel…nach dem ersten Workshop aber vielleicht bereits ein wenig mehr körpersprachlich! Die Teilnahme an Teil 1 ist Voraussetzung. Auch in dieser vierstündigen Veranstaltung werden Sie wieder viel Raum finden, sich auszuprobieren. Unsere Hunde zeigen uns am allerbesten, ob sie uns verstehen können! Auch bei dieser Veranstaltung gilt: Ob Welpe oder erwachsener Hund – alle sind herzlich willkommen!
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 6 Mensch-Hund-Teams
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 Euro pro Mensch-Hund-Team, Begleitpersonen bezahlen 30 Euro
 

„Frust…or not?!? Oder auch: Die (Vor)Freude auf ein entspanntes und schönes Zusammenleben für Sie mit Ihrem Hund!“

Wer nicht gleich bei jeder Kleinigkeit aus der Hose springen muss, der kommt entspannter und glücklicher durchs Leben.
Gemeinsam zu erfahren und zu lernen, dass man als Hund zum Beispiel auch ohne Kaugedöns ruhig unter einem Restaurant-Tisch liegen kann. Dass man als Hund nicht jeden Reiz annimmt und allesjetztundsofort so passiert, wie man es gerne hätte. Das man als Hund entspannt an der Leine geht und es echt okay ist, nicht bei jeder Hundebegegnung den Kickstarter zu treten.
Eine hohe Frustrationstoleranz sowie eine gute Impulskontrolle macht uns und unseren Hunden das Leben leichter.
Klingt gut – finden wir!
Dieser Workshop besteht aus zwei zusammengehörenden Teilen von jeweils 3 Stunden. Die Zeit dazwischen gibt Ihnen die Möglichkeit, das in Teil 1 Gelernte in Ruhe umzusetzen.
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 8 Mensch-Hund-Teams
Dauer: 2 × 3 Stunden
_Kosten:_150 Euro pro Mensch-Hund-Team für beide Teile. Begleitpersonen bezahlen 30 Euro pro Teil.
 

Grenzen von Spiel & Möglichkeiten von Beschäftigung

In diesem vierstündigen Workshop geben wir Ihnen eine Reihe von Anregungen für eine sinnvolle Beschäftigung Ihres Hundes. Ob Welpe oder erwachsener Hund – alle sind herzlich willkommen!
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Mensch-Hund-Teams
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 120 Euro pro Mensch-Hund-Team, Begleitpersonen bezahlen 30 Euro
 
Melden Sie sich gern für weitere Infos!

„Ich mag Menschen. Ich mag Hunde. Und ich liebe die Kommunikation und Arbeit mit beiden!“

Britta Reinartz  • Founder und Trainer

Über mich.

Jahrelang habe ich als Kommunikationsberaterin in der Werbung Menschen beraten. Seit Beginn meines Studiums bei Canis (Zentrum für Kynologie) im Jahr 2007 hat sich der Schwerpunkt meiner Arbeit auf die individuelle Beratung von Mensch-Hund-Teams verlagert.
 
Durch mein Studium erlangte ich ein fundiertes Fachwissen in Theorie und Praxis. Und den Anspruch, jede einzelne Mensch-Hund-Beziehung individuell und ganzheitlich zu betrachten, um Ursachen für Problemverhalten zu erkennen und sowohl menschen- als auch hundgerechte Konfliktlösungen zu erarbeiten.
 
Eine große Verantwortung sehe ich darin, Menschen und ihren jungen Hunden bereits von Anfang an eine gute Basis in der Kommunikation miteinander zu vermitteln, damit es idealerweise gar nicht zu störendem Verhalten kommt.
 
Denn mein Ziel ist klar definiert: Ich möchte effektives Mensch-Hund-Training bieten, durch welches unser Sozialpartner Hund in der Lage ist, sich umweltsicher und sozialverträglich gegenüber Menschen und anderen Lebewesen zu verhalten und in unserer Gesellschaft seinen Platz zu finden.
 
Im Juli 2011 habe ich mein Canis-Studium zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin als Absolventin und mit der Zertifizierung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein erfolgreich abgeschlossen. Diese behördliche Zertifizierung ist bundesweit anerkannt.
 
Des Weiteren bin ich Mitglied im Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. und berechtigt, den BVZ-Hundeführerschein abzunehmen.
 
Viele anerkannte Fachleute, wie z.B. Michael Grewe, Dr. Dorit Feddersen-Petersen,
Nadin Matthews, Sami El Ayachi und Maren Grote, begleiten mich als Dozenten auf meinem Weg, ermöglichen mir neue Sichtweisen und lassen mich an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben. DANKE!
Meine regelmäßigen Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themen empfinde ich als wichtige Grundlage für einen offenen Blick auf die so hochsozialen Mensch-Hund-Konstellationen, welche meine Unterstützung möchten.
 
Die Tätigkeit einer Hundeschule bedarf seit 01.08.2014 der behördlichen Zulassung. Die ordnungsbehördliche Erlaubnis gem. §11 Abs. 1 Nr. 8ff wurde mir am 25.09.2014 erteilt.
Referenzen

Referenzen

Seit Juli 2011 Canis-Absolventin und nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig Holstein behördlich anerkannte zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin.

Die Tätigkeit einer Hundeschule bedarf seit 01.08.2014 der behördlichen Zulassung. Die ordnungsbehördliche Erlaubnis gem. §11 Abs. 1 Nr. 8ff wurde mir am 25.09.2014 erteilt.

Seminare:

Einführung in die Kynologie
Dozenten: Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder und Michael Grewe

Geschichte der Kynologie (Hundewissenschaft), Entstehung der Rassen, Situation der Hundezucht heute

Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes Teil 1 und 2
Dozenten: Dr. Monika Schrödter und Nicole Kieschnick
Bewegungsapparat, Magen-Darm-Trakt, Harn- und Geschlechtsorgane, Infektionskrankheiten, Endokrinologie, Herz-Kreislaufsystem, Parasiten, Zentrales Nervensystem



Körpersprache des Hundes
Dozenten: Nadin Matthews und Silke Plagmann
Ausdrucksverhalten, rassespezifische Verhaltensweisen, Sozialverhalten



Wie lernt der Hund? Grundsätze des Lernverhaltens
Dozentin: Nadin Matthews
Wesen und Funktion des Lernens, lernähnliche Prozesse, Gedächtnis



Rassen des Hundes 

Dozent: Gerd Leder
Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen, Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten, kritische Bewertung von Übertreibungen und Sackgassen in der modernen Hundezucht

Das Verhalten des Hundes 1 – Die ontogenetische Entwicklung
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
Die verschiedenen Entwicklungsphasen des Hundes, Analyse der Entwicklungsphasen von Wölfen und Hunden, die Rolle des Menschen in der Entwicklung des Hundes, Begrifflichkeiten wie sensible Phasen, Prägung, Sozialisation und Habituation, Fehlentwicklungen junger Hunde und Verhaltensstörungen

Das Verhalten des Hundes 2 – Die Kommunikation 

Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Nadin Matthews
Formen der Kommunikation zwischen Hund/Hund und Mensch/Hund, Erkennen und Beurteilen kommunikativer Prozesse und ihre Bedeutung für den Umgang mit Hunden


Das Verhalten des Hundes 3 – Spiel- und Aggressionsverhalten
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
Definition, Funktion und Motivation von Aggressionsverhalten, Spiel- und Jagdverhalten bei Welpen und Junghunden, Kooperation und Kompetition, neue Wege in der Hundeerziehung und die manchmal fatalen Defizite und Folgen


Das Verhalten des Hundes 4 – Die domestikationsbedingten Veränderungen
Dozentin: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Kulturgeschichte, Domestikation – Koevolution, Vergleich Wolf zu Pudel und anderen Rassen

Das Verhalten des Hundes 5 – Sozialverhalten und soziale Organisation
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Nadin Matthews
Rangordnung, Status, Beziehung, soziale Bindung



Genetische Grundlagen der Hundezucht 

Dozentin: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

Grundlagen der Vererbung, Klassische Genetik, Populationsgenetik, Erbkrankheiten



Grundlagen der Gesprächsführung
Dozentin: Nadin Matthews
Was ist Kommunikation, Funktionen von Kommunikation, Gesprächs- und Beratungstechniken, Motivation des Hundebesitzers






Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation
Dozentin: Nadin Matthews

Störendes Verhalten, Verhaltensstörung, Einordnung von Verhalten, Definition, Motivation und Funktion von Aggression und Angst

Häusliches Programm
Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp

Grundlegende Aspekte, praktische Umsetzung anhand konkreter Fälle


Workshops:

Praktische Woche – Auswahlpraktikum als Voraussetzung für die Ausbildung bei Canis
Dozenten: Michael Grewe, Nadin Matthews

Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden in Ausbildung, Therapie und Familie. Der Hund als Sozialpartner, Kommunikation und Lernverhalten, Spiel- und Aggressionsverhalten, unterschiedliche Erziehungsmethoden, Haltungsbedingungen und Ernährungsformen, Umgang mit Problemverhalten und unerwünschtem Verhalten. Praktisches Arbeiten.

Leinenführigkeit 

Dozenten: Nadin Matthews, Lisa Klöckner
Orientierung des Hundes am Menschen im Nahbereich (Leinenführigkeit), Techniken zur Leinenführigkeit ohne und mit Ablenkung, Verbesserung der eigenen Körpersprache, Didaktik (verständliche Vermittlung der Technik)

Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
Dozentin: Bettina Bannes-Grewe
Inhaltlicher Aufbau und sinnvolle Gestaltung von Welpengruppen, Kompetenzen und Verantwortung der Trainer und des Hundehalters, theoretische Grundlagen sowie Beobachtung und praktisches Arbeiten mit Welpenbesitzern

Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Grundsätze der Körpersprache
Dozent: Rainer Dorenkamp
Wirkung der eigenen Körpersprache, Verbesserung der Körpersprache, Einsatz von Körpersprache im Speziellen bei ängstlichen und aggressiven Hunden, Videoanalyse

Erste Hilfe beim Hund
Dozenten: Dr. Monika Schrödter und Christine Führer

Erkrankungen frühzeitig erkennen und ggf. verhindern, Erstversorgung von Bisswunden, Anlegen von Verbänden, Überprüfen der Vitalparametern (Temperatur, Puls), Massagetechniken

Arbeit mit jagenden Hunden
Dozenten: Michael Grewe und Rainer Dorenkamp
Definition von Jagdverhalten, Jagdsequenzen, Möglichkeiten der Unterbrechung, verschiedene Formen der Umlenkung

Arbeit mit aggressiven Hunden – Einsteiger
Dozent: Rainer Dorenkamp
Formen der Aggression, Fallbeispiele, Anleitung zum Umgang mit aggressiven Hunden, Praktische Arbeit mit aggressiven Hunden

Arbeit mit aggressiven Hunden – Fortgeschrittene 

Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp

Praktisches Arbeiten mit Hunden, die Aggressionen gegen Artgenossen und/oder Menschen zeigen. Analyse des Verhaltens und der “Problemsituationen”, Erstellen eines Handlungskonzeptes, lösungsorientiertes, lerntheoretisch fundiertes praktisches Arbeiten mit den Hunden

Arbeit mit aggressiven Hunden – Teil 3
Dozenten: Michael Grewe, Nadin Matthews

Praktisches Arbeiten mit Hunden, die Aggressionen gegen Artgenossen und/oder Menschen zeigen. Erstellen eines Handlungskonzeptes, Konzeptvermittlung, Anleitung und praktisches Arbeiten mit Hundehaltern und ihren Hunden

Arbeit mit ängstlichen Hunden
Dozentin: Nadin Matthews
Definition von Angst, Formen der Angst, Umgang mit einem ängstlichen Hund, Lösungswege und Trainingsmöglichkeiten für ängstlichen Hunden sowie praktische Umsetzung

Möglichkeiten und Grenzen von Spiel und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Lisa Klöckner
Definition von Spiel und Beschäftigung, verschiedene Formen von Spiel, sinnvolle Beschäftigung von Hunden, Vermischung der Antriebe Spiel/Jagd/Aggression, Folgen und Gefahren von unreflektiertem Spiel

Kommen auf Ruf – Glückssache?
Dozenten: Linda Krick, Ina Pfeifle
Motivation, Orientierung, Kontrolle. Voraussetzungen für einen verlässlichen Rückruf sowie praktische Übungen zur Einarbeitung und Durchsetzung.

Junghundetraining
Dozent: Rainer Dorenkamp
Diskussion über und Erstellung von sinnvollen Konzepten, praktische Übungen

Praktika:


Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation (1 Woche)
Dozentin: Nadin Matthews
Definition störendes und gestörtes Verhalten, Fallbeispiele, Erarbeitung von Handlungskonzepten und Lösungswegen, Praktisches Arbeiten

Ethogramm des Hundes, 1 Woche
Dozenten: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan
Was ist ein Ethogramm? Techniken der Verhaltensbeobachtung, Erstellung eines Ethogramms. Durchführung eines Wesenstests.

Beratungswoche – Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen
Dozenten: Nadin Matthews, Jörg Matthews
Aufbau von Beratungsprozessen, Führen von Erstgesprächen, Auseinandersetzung mit der Beraterrolle und Wege zu einer erfolgreichen Beratung

Hundeschule und Hundepension Hundeleben, 5 Wochen
Alltagsaufgaben und Management in einer Hundepension mit Gruppengrößen von bis zu 15 Hunden. Begleitung von Einzeltrainings und Assistenz bei Welpen-, Junghunde- und Erziehungsgruppenstunden.



Nadin Matthews, 3 Tage
Begleitung bei Erstgesprächen und Einzeltrainingsstunden.

Tiere in Not Odenwald, 2 Wochen
Mitarbeit im Tierheim und der tierheimeigenen Tierarztpraxis.

düsselhun.de wollen mehr als sitzplatzfuss!

 
Die Form zu erfüllen ist nicht alles im Leben. Das gilt für Menschen wie für Hunde. Denn wer anständig mit Messer und Gabel essen kann, ist nicht automatisch auch freundlich und sozial zu seinen Artgenossen und anderen Individuen!
 
Soziales Lernen ist ein wichtiger Punkt für ein soziales Miteinander! Und dazu müssen auch manche Grenzen gesetzt werden, um an anderer Stelle wiederum Freiheiten zulassen zu können. Weil die Beziehung stimmt und das Vertrauen in den Sozialpartner gefestigt ist.
 
»Erziehung hat mit Beziehung zu tun, nicht mit Anleitungen. Mit Persönlichkeit anstelle starrer Vorgaben. Mit Herz und mit Seele und mit der Freude aneinander.« (Michael Grewe)
 
Wir möchten Menschen befähigen, sich im Umgang mit ihren Hunden wieder auf das Wesentliche zu besinnen: Herz und Persönlickeit sowie eine klare Kommunikation und Körpersprache! Alles Dinge, die Sie nie zuhause vergessen können!
 
Mit Spaß an der Freud. Und aneinander!
Alle Kurs-Termine auf einen Blick!
 

Die Düsselhunde-Gruppen treffen sich wie folgt:

 
Samstags
10:00-11:00 Uhr jungeJunghunde-Kurs
11:15-12:15 Uhr Junghunde-Kurs
12:30-13:30 Uhr Junghunde-Knigge-Kurs
13:45-14:45 Uhr Junghunde-Kurs
 
Sonntags
10:00-11:00 Uhr jungeJunghunde-Kurs
11:15-12:15 Uhr Junghunde-Kurs
12:30-13:30 Uhr Welpen-Kurs
13:45-14:45 Uhr Junghunde-Kurs
15:15-16:15 Uhr Junghunde-Kurs
16:30-17:30 Uhr Junghunde-Knigge-Kurs
 
Der Knigge-Kurs findet nach Vorankündigung in der internen Gruppe an flexiblen Terminen statt.
 
Die Gruppen-Kurse finden sowohl auf der düsselhun.de-Base und im “wahren Leben” statt – in unterschiedlichen Düsseldorfer und Neusser Gebieten mit dem Schwerpunkt Medienhafen/Hafen, Volmerswerth, Hamm, auf der Neusser Seite auf den Rheinwiesen an der Rheinallee sowie in Grafenberg.
Für Einzelstunden richten sich die Trainingsorte nach den individuell benötigten Rahmenbedingungen – auch über die Düsseldorfer Stadtgrenze hinaus.
 
Alle Infos finden sich im Detail unter der Rubrik Angebot!

Für die lange Weile.

“Nein, nicht doch!”, rufen Sie jetzt entsetzt aus. ”Unser Welpe soll sich nicht langweilen müssen!” Müssen? Dürfen!
Hey, du kleiner Kerl, du darfst einfach mal nichts tun. Du musst nicht zum Klavierunterricht, Ballett fällt diese Woche aus, bei Aikido für kleine Wesen ist die Lehrerin erkrankt und die dritte Fremdsprache im Vorschulalter vergessen wir einfach mal. Du darfst Dich langweilen! Was für ein schöner Tag! Du darfst der dicken Hummel zusehen, wie sie von Blüte zu Blüte brummt, du darst angesichts des leckeren Grilldufts von nebenan in unanständige Träumereien verfallen, du darfst dich wälzen, du darfst dösen, du darfst gedankenverloren einem Flugzeug nachblicken, das im Blau des Himmels eine schmale weiße Spur hinterlässt. Du darfst darüber nachdenken, warum das so ist – du darfst es aber auch lassen.
Heute ist ein schöner Tag. Keiner treibt Dich an, niemand möchte, dass du besonders hoch springst, besonders eifrig suchst, besonders schnell im Slalom läufst. Heute ist ein schöner Tag, heute darfst du einfach Hund sein. …
Lassen Sie ihn Hund sein und gönnen Sie ihm etwas lange Weile. Und wenn Sie ihn dann beobachten, wie er scheinbar ohne vorher festgelegten Plan ziellos von einer Ecke des Gartens in die andere trödelt oder einfach nur faul im Gras liegt – legen Sie sich zu ihm, schließen Sie die Augen, spüren Sie sein warmes, weiches Fell. Wenn Sie jetzt wirklich und allen Ernstes immer noch daran denken, dass Sie eigentlich noch dieses und jenes mit ihm machen müssen – dann, mit Verlaub, ist vielleicht ein Hund nicht das richtige Tier für Sie.“
 
Zitiert aus “Hoffnung auf Freundschaft” von Michael Grewe und Inez Meyer

at.

Links

Tierschutz und Tiervermittlung

Fachleute unseres Vertrauens

Befreundete Hundetrainer und Hundeschulen

Hundebetreuung

Welpen

Junghunde

Kleine Welpen in der großen Stadt.

Knigge-Kurs

Britta Reinartz

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
Behördlich zertifiziert durch die Tierärztekammer
 
0163.48 35 366
training@düsselhun.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Britta Reinartz
düsselhun.de
Hundetraining & Verhaltensberatung
Lichtstraße 21
40235 Düsseldorf

USt-IdNr. 133/5263/3077
Finanzamt Düsseldorf-Mitte

Kontakt:

Telefon: +49 163 48 35 366
E-Mail: training@düsselhun.de

Aufsichtsbehörde:

Die Tätigkeit einer Hundeschule bedarf seit 01.08.2014 der behördlichen Zulassung.
Die Erlaubnis gem. §11 Abs. 1 Nr. 8ff wurde mir am 25.09.2014 erteilt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:

Amt für Verbraucherschutz
Verwaltung und Marktmanagement
Ulmenstraße 215
40468 Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de/verbraucherschutz.html

Nach Umzug wurde mir die ordnungsbehördliche Erlaubnis gem. §11 Abs. 1 Nr. 8f für den Rhein-Kreis Neuss am 31.01.2017 ebenfalls erteilt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Auf der Schanze 4
41515 Grevenbroich
https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/aemterliste/veterinaeramt/index.html

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Idee, Mitarbeit und Realisierung der Website:

Bianca Werninghaus, www.designfee.com

Andrea Sotta, www.buero-61.de

Ralf Göke, www.netzintelligenz.de

Fotos:

Tim Haltermann, www.canimago.de

Archiv

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. p. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung”.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Britta Reinartz

Bettikumer Dorfstraße 14
41470 Neuss
Telefon: +49 163 48 35 366
E-Mail: training@düsselhun.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. p. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Anmeldung

Mit seiner Anmeldung zum Training in der Hundeschule düsselhun.de erklärt der Kunde die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Eine Anmeldung zu den Kursen der Hundeschule düsselhun.de, ausgenommen sind die offenen Gruppen, ist verbindlich.

2. Zahlung

Durch die Anmeldung zum Unterricht/Prüfung verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der anfallenden Kosten in bar oder per Überweisung. Zahlung erfolgt bei Einzelstunden je Stunde, bei Kurspaketen in der zweiten Stunde für die weiteren Stunden im Voraus gemäß der aktuellen Preise. Alle Preise sind Bruttopreise und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Der Kunde ist nicht berechtigt wegen streitiger Gewährleistungsansprüche die Gebühr zu reduzieren, zurückzuhalten, oder mit nicht anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufzurechnen.

3. Rücktritt

Eine Absage oder Verschiebung des vereinbarten Unterrichts/Prüfung durch den Kunden ist bis mindestens 24 Stunden vorher möglich. Es gelten auch hinterlassene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder per Mail. Erfolgt keine oder eine spätere Absage, wird die Unterrichtsstunde berechnet.
Die Hundeschule düsselhun.de behält sich vor, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde den Unterricht bewusst stört, der Kunde im Zahlungsrückstand ist oder der Kunde sich entgegen dem geltenden TierschutzGesetz verhält. Bereits gezahlte Gebühren – auch für nicht in Anspruch genommene Stunden – werden nicht erstattet. Bei Ausfall des Trainings durch Verschulden der Hundeschule düsselhun.de werden die entsprechenden Stunden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Trainingsstunden finden bei jeder Witterung statt, es sei denn die Hundeschule düsselhun.de sagt die Stunden ab. Die Hundeschule düsselhun.de behält sich vor Trainingsorte, -zeiten und -tage zu verschieben.

4. Gültigkeit

Nach einer Zeit von 3 Monaten nach Anmeldung verlieren die genommenen Kursstunden ihre Gültigkeit. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Bereits gebuchte Stunden sind nicht übertragbar.

5. Haftung

Die Hundeschule düsselhun.de haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Die Hundeschule düsselhun.de übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen sowie für Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden in Kenntnis des Haftungsausschlusses zu setzen. Die Teilnahme aller Unterrichtsstunden oder Prüfungen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kunde haftet für die von sich, oder seinem Hund verursachten Schäden.

6. Mitwirkungspflicht der Teilnehmer

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Trainers Folge zu leisten und so aktiv am Trainingsziel mitzuwirken. Eine Erfolgsgarantie ist nicht gegeben, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung des Teilnehmers abhängt. Der Teilnehmer versichert, dass sein Hund regelmäßig geimpft und entwurmt und außerdem ungezieferfrei, in den behördlichen Fristen gemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Auf Verlangen hat der Teilnehmer den Impfpass, Anmeldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.

7. Bild- und Tonmaterial

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Hundeschule düsselhun.de alle Bild- und Tonträger, die im Zusammenhang mit der Hundeschule erstellt wurden, für Werbezwecke (z. B. Homepage, Flyer, Themenabende,…), PR-Maßnahmen oder im Rahmen der Ausbildung, nutzen und verwenden darf. Erstellt der Teilnehmer selbst Bild- und Tonträger, die im Zusammenhang mit der Hundeschule stehen, dürfen diese ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hundeschule düsselhun.de nur für private Zwecke des Teilnehmers verwendet werden. Eine Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Hundeschule düsselhun.de. Die Hundeschule düsselhun.de kann eine unentgeltliche Kopie der durch Dritte angefertigter Bild- und Tonträger verlangen.

8. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Ansprüche ist Düsseldorf.

9. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nichtig sein oder werden, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam.